INDUSTRIE 4.0 

 

INDUSTRIE 4.0 WIRD AUCH VIERTE INDUSTRIELLE REVOLUTION GENANNT


Jeder und alles kann sich mit dem Internet verbinden, was dank der Digitalisierung der Fertigung zu einer erheblichen Veränderung unserer Produktionsweise geführt hat. Die moderne Wirtschaft erfordert ständigen Wandel und Wachstum. Bevölkerungswachstum, Misshandlung von Rohstoffen und der Klimawandel schaffen neue Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Mit der Welt wächst auch der Wettbewerb. Produktivität und Qualität sind für die Fertigung unerlässlich. Dieses Konzept erfordert aktualisierte Technologie, Robotisierung und Industrie 4.0.

Industrie 4.0 hebt Verbesserungean wie flexible Just-in-Time-Produktion, digitalisiertes Design und automatische Systeme hervor. Es wird gesagt, dass diese Phase in der Herstellung die Verringerung des Personal- und Platzbedarfs, die zunehmende Vielfalt, Menge und Geschwindigkeit der Produktion und die Geschwindigkeit der Markteinführung von Produkten beeinflussen wird. Dies betrifft nicht nur die Fertigung, sondern auch viele andere Bereiche. Industrie 4.0-Führungskräfte beginnen, den CO2-Fußabdruck durch die Nutzung natürlicher Ressourcen zu reduzieren. Dies erfordert eine Verschiebung der geschätzten Berufsqualifikation von der Muskelkraft hin zum intellektuellen Wissen.

 

 

WIE HAT SICH DIESE VERARBEITUNG ENTWICKELT?


Der Ersatz von Arbeitskräften durch Wasser und Dampf, der zur ersten industriellen Revolution führte; Die Umstellung auf Elektrizität und Massenproduktion bildete die zweite industrielle Revolution, und die dritte Revolution geschah durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz und Automatisierung. Durch Konzepte wie Digitalisierung und Internet befinden wir uns jedoch im Stadium der vierten industriellen Revolution, auch Industrie 4.0 genannt.